Sommerfest 2008
Tore, Dips und gute Laune
Tourismus Dialog Berlin feierte am 25. Juni mit seinen Partnern und Freunden ein unterhaltsames Sommerfest
Andreas Lanninger strahlte über das ganze Gesicht. Berlins bekanntester Barkeeper hatte in einer kleinen Ecke im großen Empfangsraum der Landesvertretung von Mecklenburg- Vorpommern zwar nur eine zwei Meter lange Theke aufbauen können. In der erst vor zwei Monaten neu eröffneten Bar in Alt-Moabit, die seinen Namen trägt, misst der Tresen 14 Meter.
Mister "Gute Laune" Andreas Lanninger in Aktion
Doch auch hier wurden seine Cocktails nicht übersehen. Schließlich ist er von Gourmet-Zeitschriften zwei Mal zum Barkeeper des Jahres in Deutschland gekürt worden. Der gebürtige Saarländer, jetzt schon 20 Jahre in Berlin, ließ sich gern von der guten Stimmung anstecken und sorgte selbst dafür.
Gerhard Kirsch, Gründer und Hauptakteur vom Tourismus Dialog Berlin, hatte ihn und über 500 Gäste erstmalig zu einem Sommerfest eingeladen. Und wie bei den monatlichen Veranstaltungen, die von ihm nahezu im Alleingang seit nunmehr schon sieben Jahren organisiert werden, trafen sich auch hier Journalisten mit Partnern aus Politik und Gesellschaft, Tourismus, Gastronomie und Hotellerie.
v.r.n.l.: Reinhard Meyer, Marlene Mortler, Gerhard Kirsch
Gerhard Kirsch eröffnete 19 Uhr den Abend, der wie der Tourismus Dialog Berlin unter dem Motto steht: Zwanglos, auf angenehme Weise miteinander ins Gespräch kommen, Raum für ausgiebige Dialoge zwischen Journalisten und Partnern, Mitstreitern, Interessenten, Kollegen und Freunden bieten, um sich noch mehr und besser kennen und verstehen zu lernen. Letztlich gehe es immer auch darum, weitere lebendige Kooperationen und journalistisch sachgerechte Beiträge mit hohem Aussage- und Informationswert anzuregen.
Die Resonanz auf dieses Sommerfest belegte, das der Tourismus Dialog Berlin manches schon geleistet hat und dies von den Medien, der Politik und Wirtschaft anerkannt wird. Die wichtigsten Berliner und Potsdamer Tageszeitungen wie Berliner Zeitung, Tagesspiegel, Morgenpost, BZ und Bild, Märkische Allgemeine sowie Rundfunk- und Fernsehsender, wichtige Hauptstadt-Magazine wie TOP-Magazin Berlin und viele Pressedienste sowie zahlreiche ausländische Kollegen waren auf dem Sommerfest vertreten. Zu den Gästen zählten Vertreter von Verlagen, Verbänden und Hauptstadt-Institutionen wie auch eine ganze Reihe von Botschaftern und Politikern des Deutschen Bundestages.
Eine anregende Gesprächsrunde v.l.n.r.: Moderator Alexander Wolf, Hanns Peter Nerger, Dr. Berndt Schmidt, Prof. Karl Born
Marlene Mortler, Vorsitzende des Tourismusausschusses im Bundestag, richtete ein engagiertes Grußwort an die versammelten Gäste und auch Reinhard Meyer, Chef der Staatskanzlei der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern und zugleich Präsident des Deutschen Tourismusverbandes, ergriff als Hausherr das Wort.
Anschließend folgte eine Gesprächsrunde zum Thema Medien und Touristik. Sie passte perfekt in den Sommerabend unter der Regie vom Tourismus Dialog Berlin. Dank des gut aufgelegten Moderators Alexander Wolf mit knappen und pfiffigen Fragen und seiner drei Gäste wurden kompetent wie kurzweilig Anregungen für die Diskussionsrunden an den Tischen gegeben.
Einen historisch interessanten und bewegenden Rückblick lieferte ein Gespräch über ein Kochbuch mit dem Titel „Berlin Brandenburgische Küchengeschichten“. Es wurde zum 60. Jahrestag der Luftbrücke neu aufgelegt vom Maritim Hotel und von Fritz Becker, der im Jahr 1948 als damaliger Küchendirektor täglich 3.000 Männer vom Luftbrückenpersonal beköstigte. Das Halbfinale der Fußball-EM, eigentlich Thema Nummer 1 dieses Abends in Deutschland, hatte vor Spielbeginn sogar Mühe, in den Gesprächsrunden zu dominieren.
Große Konkurrenz zum Fußball boten die vielen Partner auf dem Fest. Die Besucher konnten die Modelle der neuen O 2 World in Berlin und des ab 12. Juli neu eröffneten OZEANEUM in Stralsund begutachten und darüber mit den künftigen Betreibern diskutieren. Das im Oktober vorigen Jahres eröffnete Hotel Suitess aus Dresden mit dem einzigartigen Blick auf die Frauenkirche präsentierte sich an einem Stand. Marketing Manager Andreas Otto informierte stolz darüber, dass das Nobelhotel im Juni dieses Jahres mit fünf Sternen zertifiziert wurde und somit zu den drei besten Hotels in Sachsen und den 50 besten Hotels in Deutschland zählt.
Zu den langjährigen Verbündeten des Tourismus Dialog Berlin gehört das Team vom Schloß Diedersdorf, dass sich gemeinsam mit dem Hotel Maritim und dem Seehotel Potsdam um das Catering kümmerte. Auch der Spargel- und Erlebnishof in Klaistow ist langjähriger Partner. Hier konnte der letzte Spargel der Saison und Brot aus der Hofbäckerei gekostet werden. Pressechefin Claudia Mikosch erinnerte daran, dass in Klaistow die Saison nicht endet – auch dank vieler Bustouristen. Jetzt kommen die Blaubeeren zum Selberpflücken und dann die legendären Kürbiswochen – darauf einen Kürbissekt. Für weitere kulinarische Höhepunkte sorgte der preisgekrönte Konditormeister Steffen Blunck. Er offerierte Schokoladen vom Feinsten, reine Plantagenschokolade aus Peru oder aus Orangen, die als Dip für Erdbeeren aus der Region dienten.
Friseur-Weltmeisterin Jana Eichler (l.)
Für ein Angebot ganz anderer Art sorgte die Friseur-Weltmeisterin Jana Eichler und ihr Team. Mit ihrem extra für das Fest eingerichteten Salon – ansonsten in exklusiver Lage am Potsdamer Platz in unmittelbarer Nachbarschaft der Luxushotels ansässig - frischte sie manche Frisur auf und bei Beginn des Fußball-Halbfinals zwischen Deutschland und der Türkei wurden auch Männer zu Kunden – für eine entspannende Kopfmassage wahlweise mit zarter Hand oder dem Xenox (Gänsehaut) Gerät.
Spannung pur beim Halbfinale der Fußball-EM Deutschland-Türkei
Als schließlich der Einzug der deutschen Fußballer ins Finale feststand, hatte das Sommerfest endgültig den Höhepunkt erreicht. Die Meinung vieler Gäste, die sich nach 23 Uhr in die andauernden Hup-Konzerte auf den Berliner Straßen verabschiedeten, drückte Dr. Wolf-Dieter Zumpfort von der TUI AG so aus:
Es sei diese wunderbare Mischung an Gästen, Gesprächen und Informationsangeboten, die dieses Sommerfest anregend und interessant gemacht habe. Übrigens wurden an insgesamt 534 Gäste Namensschilder ausgegeben. Und wer es nicht geschafft hat, während des Sommerfestes die Spezialität von Andreas Lanninger - den Energiedrink „Schwarze Dose 28“ - zu ordern, dem bietet sich eine neue Chance: zum Presse-Event am 7. Juli in der Lanninger Bar.
Der Tourismus Dialog Berlin geht weiter.
Ein Beitrag von Ronald Keusch
Fotos: Sabeth Stickforth
Ein Blick in die Festzeitung ... [4.357 KB]
Sponsoren des Sommerfestes ...